Vident
Vident iLink400 US/EU Ford Professionell Kfz Diagnosegerät Vollsystem-Scan
23900 €Grundpreis /Nicht verfügbarVident
Vident iAuto 701 EU/US Ford Professionell Kfz Diagnosegerät Vollsystem Scan
23900 €Grundpreis /Nicht verfügbar
Weitere Informationen
Vorteile von KFZ Diagnosegeräten für verschiedene Fahrzeugtypen
Vorteile von KFZ Diagnosegeräten für verschiedene Fahrzeugtypen
KFZ Diagnosegeräte sind essenziell für die Wartung und Reparatur von Fahrzeugen unterschiedlichster Typen, sei es PKW, LKW oder Motorrad. Diese Geräte ermöglichen das Auslesen und Löschen von Fehlercodes mit den Fehlerlesegeräte, die von den Steuergeräten des Fahrzeugs generiert werden. Mit einem hochwertigen KFZ Diagnosegerät können Werkstätten und private Nutzer schnell und präzise die Ursache von Problemen identifizieren und beheben. Dank der umfassenden Diagnosemöglichkeiten und der Möglichkeit zur Programmierung von Steuergeräten sind Profi Diagnosegeräte unverzichtbare Werkzeuge für jede Werkstatt. Durch die regelmäßige Nutzung dieser Geräte wird die Lebensdauer des Fahrzeugs verlängert und die Betriebssicherheit erhöht.
Wie Profi Diagnosegeräte die Fahrzeugwartung revolutionieren
Wie Profi Diagnosegeräte die Fahrzeugwartung revolutionieren
Profi Diagnosegeräte bieten weit mehr Funktionen als einfache OBD-Lesegeräte. Sie ermöglichen nicht nur das Auslesen und Löschen von Fehlercodes mit den Fehlerlesegeräte, sondern auch die Durchführung von Live-Datentests und Stellgliedtests. Zudem bieten sie erweiterte Funktionen wie die Kalibrierung von Steuergeräten und die Anpassung von Komfortfunktionen. In der heutigen Zeit, in der Fahrzeuge immer komplexer werden, sind solche umfassenden Diagnosemöglichkeiten von unschätzbarem Wert. Mit einem Profi Diagnosegerät können Werkstätten sicherstellen, dass sie in der Lage sind, auch die anspruchsvollsten Reparaturen und Wartungsarbeiten effizient und präzise durchzuführen.
Die Rolle von OBD-Diagnosegeräten in der modernen Fahrzeugdiagnose
Die Rolle von OBD-Diagnosegeräten in der modernen Fahrzeugdiagnose
OBD-Diagnosegeräte sind standardisierte Werkzeuge, die in nahezu jedem modernen Fahrzeug verwendet werden. Sie ermöglichen das Auslesen von Motor- und Emissionsdaten sowie die Überwachung verschiedener Fahrzeugsysteme. Mit einem OBD Diagnosegerät können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor sie zu größeren Schäden führen. Diese Geräte sind nicht nur für Werkstätten, sondern auch für Fahrzeugbesitzer von großem Nutzen. Sie bieten eine einfache Möglichkeit, den Zustand des Fahrzeugs zu überwachen und notwendige Wartungsarbeiten rechtzeitig durchzuführen. Die Auto Diagnostik wird durch OBD-Diagnosegeräte effizienter und effektiver.
Auto Diagnostik: Schlüssel zur langfristigen Fahrzeuggesundheit
Auto Diagnostik: Schlüssel zur langfristigen Fahrzeuggesundheit
Die Auto Diagnostik spielt eine entscheidende Rolle für die langfristige Gesundheit und Leistungsfähigkeit eines Fahrzeugs. Durch den Einsatz moderner Diagnosegeräte können Mechaniker und Fahrzeugbesitzer präzise Diagnosen stellen und gezielte Reparaturen durchführen. Dies spart Zeit und Kosten und trägt zur Verlängerung der Lebensdauer des Fahrzeugs bei. Moderne Auto Diagnostik umfasst nicht nur das Auslesen von Fehlercodes mit den Fehlerlesegeräte, sondern auch die Analyse von Live-Daten, die Durchführung spezieller Tests und die Anpassung von Steuergeräten. Mit einem zuverlässigen Diagnosegerät haben Sie immer alle wichtigen Informationen zur Hand, um Ihr Fahrzeug optimal zu warten und zu reparieren.
Ford Diagnosegeräte – Vident iLink400 & iAuto701 für professionelle Systemdiagnose
Ford ist einer der weltweit traditionsreichsten Automobilhersteller und hat sich über Jahrzehnte einen Namen als Innovationsführer in verschiedenen Fahrzeugklassen gemacht. Ob Fiesta, Focus, Mondeo oder Transit – Ford-Modelle sind bekannt für ihre solide Technik, moderne Assistenzsysteme und vielseitige Einsatzbereiche. Doch mit der wachsenden Komplexität der Fahrzeuge steigen auch die Anforderungen an die Diagnose. Die elektronische Architektur aktueller Ford-Modelle umfasst Dutzende Steuergeräte, zahlreiche CAN-Bus-Systeme und markenspezifische Protokolle wie MS-CAN oder HS-CAN. Einfache OBD2-Scanner reichen hier nicht aus. Wer tiefgreifend arbeiten will – ob als freie Werkstatt, Kfz-Profi oder ambitionierter Ford-Fahrer – benötigt ein leistungsfähiges, markenspezifisches Diagnosegerät. Die Lösungen: Vident iLink400 und iAuto701.
Warum Ford eine markenspezifische Diagnose erfordert
Viele Ford-Modelle nutzen nicht nur die standardisierte OBD2-Schnittstelle, sondern zusätzliche Kommunikationskanäle – darunter proprietäre Netzwerke für Sicherheits-, Komfort- oder Antriebsfunktionen. Der Einsatz mehrerer CAN-Systeme (u. a. MS-CAN, HS-CAN, UDS) ist typisch. Zusätzlich werden Steuergeräte oft miteinander verschlüsselt synchronisiert – etwa das Body Control Module (BCM), das Instrumentencluster oder das RCM (Restraint Control Module). Ein universeller OBD2-Tester kann diese Steuergeräte nicht erkennen oder liefert unvollständige Diagnosedaten.
Ohne ein professionelles Diagnosegerät mit Ford-spezifischer Software bleiben viele Fehlercodes unerkannt oder lassen sich nicht zurücksetzen. Auch Funktionen wie die Initialisierung neuer Batterien, der Zugriff auf das PATS-System (Passive Anti-Theft System), die Kalibrierung von Fahrwerkssensoren oder das Zurücksetzen von Adaptionswerten sind ohne Spezialgerät nicht möglich. Genau hier setzen Vident iLink400 und iAuto701 an.
Vident iLink400 – gezielte Ford-Diagnose für Werkstatt und Privatanwender
Der Vident iLink400 ist ein markenspezifisches Diagnosegerät, das mit einer freischaltbaren Ford-Software ausgestattet werden kann. Nach der Aktivierung stehen nahezu alle fahrzeugspezifischen Steuergeräte zur Verfügung – inklusive Antrieb, Sicherheit, Komfort und Elektronik.
Wichtige Diagnosefunktionen des iLink400 bei Ford:
- Fehlerspeicher lesen und löschen in allen Steuergeräten (z. B. PCM, TCM, RCM, BCM, ABS, EPAS)
- Live-Datenanzeige inkl. Sensordaten, Echtzeitwerte und Spannungsversorgung
- Service-Reset (Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Inspektion)
- EPB-Rückstellung bei elektrischer Feststellbremse
- TPMS-Anpassung und Sensorinitialisierung
- Fahrwerks-Kalibrierung nach Austausch von Lenk- oder Dämpfungskomponenten
- PATS-Zugriff zur Prüfung von Wegfahrsperrenfunktionen (kein Schlüsselprogrammieren)
- Batterieanpassung nach Austausch (z. B. bei Start-Stopp-Systemen)
Der iLink400 bietet damit einen umfassenden Funktionsumfang, wie ihn sonst nur deutlich teurere Werkstattlösungen leisten. Besonders für freie Werkstätten oder ambitionierte Fahrzeugbesitzer, die gezielt an Ford-Modellen arbeiten, ist dieses Gerät eine wirtschaftlich sinnvolle und technisch zuverlässige Lösung.
Typische Anwendungsfälle des iLink400 bei Ford
Viele alltägliche Probleme bei Ford-Fahrzeugen lassen sich nur mit einem markenspezifischen Gerät beheben. Beispiele:
- „Antriebssystem prüfen“ – DTC-Auswertung des PCM mit Live-Datenanalyse von Ladedruck, AGR, Lambda etc.
- Fehlfunktionen bei Klimaautomatik – Zugriff auf das HVAC-Modul zur Ansteuerung von Stellmotoren
- „Ölwechsel erforderlich“ trotz frischem Service – Serviceintervallrücksetzung über das IPC-Modul
- Warnleuchte Reifendruck – TPMS-Modul auslesen, Sensorstatus prüfen, Kalibrierung durchführen
- ABS-Warnung nach Raddrehzahlsensor-Tausch – Zurücksetzen der Fehlerhistorie im ABS-Modul
Vident iAuto701 – Multimarkenlösung mit vollständiger Ford-Unterstützung
Der iAuto701 von Vident ist ein sofort einsatzbereites Diagnosegerät mit Unterstützung für über 70 Marken – darunter auch Ford. Die Ford-Software ist ab Werk installiert, eine Freischaltung ist nicht erforderlich. Das Gerät bietet alle relevanten Diagnosefunktionen für Ford – auch für Fahrzeuge mit neuester Modellgeneration und UDS-Kommunikation.
Ford-Funktionen des iAuto701 im Überblick:
- Automatische Fahrzeugerkennung über VIN
- Fehlerspeicherzugriff in allen Modulen
- Live-Datenströme mit grafischer Darstellung
- Servicefunktionen: Öl, Inspektion, Bremsen, DPF
- DPF-Regeneration für Dieselfahrzeuge (manuell oder automatisch)
- EPB-Rückstellung und Bremsbelagswechsel-Funktionen
- TPMS-Sensoranpassung und Reifendrucküberwachung
- Initialisierung von Fahrassistenzsystemen nach Komponententausch
Der iAuto701 eignet sich besonders für freie Werkstätten, Mehrmarkenbetriebe oder private Anwender mit mehreren Fahrzeugen. Die regelmäßigen Software-Updates stellen sicher, dass das Gerät auch bei neuen Ford-Modellen stets kompatibel bleibt – vom Fiesta bis zum Transit Custom.
Ford-spezifische Besonderheiten in der Fahrzeugdiagnose
Ford integriert bereits seit vielen Jahren markenspezifische Kommunikationsprotokolle wie MS-CAN, die über den OBD2-Anschluss nur mit speziellen Tools angesprochen werden können. Vident-Geräte verfügen über die nötige Bus-Kompatibilität, um diese Systeme vollständig auszulesen. Außerdem lassen sich komplexe Steuergeräte – z. B. für automatisierte Getriebe (Powershift), adaptive Lenkung oder ACC-Systeme – gezielt ansprechen und prüfen.
Ein weiterer kritischer Punkt ist das Battery Monitoring System (BMS), das bei Start-Stopp-Fahrzeugen nach einem Batterietausch unbedingt neu kalibriert werden muss. Ignoriert man dies, können Ladeprobleme, fehlerhafte Abschaltungen oder beschleunigter Batterieverschleiß die Folge sein.
Unterstützte Ford-Modelle
Die Diagnosegeräte von Vident unterstützen nahezu alle relevanten Ford-Baureihen:
- PKW: Fiesta, Focus, Mondeo, C-Max, S-Max, Kuga, Puma, Edge
- Transporter & Nutzfahrzeuge: Transit, Transit Custom, Tourneo, Ranger
- Elektro- und Hybridmodelle: Mustang Mach-E, Kuga Plug-in Hybrid, Mondeo Hybrid
Auch ältere Modelle (ab ca. 2003) mit KWP2000-Protokoll sowie alle modernen Varianten mit CAN-Bus, UDS oder proprietärer Kommunikation sind mit iLink400 und iAuto701 vollständig kompatibel.
Für wen eignen sich die Vident-Geräte?
Die Vident-Diagnosegeräte sind praxisorientierte Werkzeuge für alle, die an Ford-Fahrzeugen professionell oder ambitioniert arbeiten:
- Freie Werkstätten: OEM-nahe Systemdiagnose ohne Lizenzgebühren
- Kfz-Techniker: Mobile Ergänzung zur PC-gebundenen Werkstattlösung
- Privatanwender: Tiefgreifende Fahrzeugdiagnose am eigenen Ford ohne Werkstattbesuch
Ihre Vorteile bei Auto-Diagnostik.de
Wir liefern keine Billiggeräte, sondern geprüfte Originalprodukte – direkt aus Deutschland, mit voller Kompatibilität und technischem Support:
- Original Vident iLink400 & iAuto701 mit Ford-Unterstützung
- Mehrsprachige Benutzerführung inkl. Deutsch
- Regelmäßige Software-Updates via Herstellerportal
- Schneller Versand & MwSt.-Rechnung
- Technischer Support durch erfahrene Diagnosetechniker
Ford professionell diagnostizieren – mit Vident
Ob Ölservice-Rückstellung, DPF-Regeneration, Batteriewechsel oder Steuergeräteprüfung: Mit dem Vident iLink400 oder dem iAuto701 haben Sie die passenden Werkzeuge zur Hand, um Ihren Ford vollständig zu diagnostizieren. Verlassen Sie sich nicht auf OBD-Basisgeräte, sondern setzen Sie auf markenspezifische Systemtiefe – zuverlässig, bezahlbar und sofort einsatzbereit.
Jetzt Ford Diagnosegerät kaufen – bei Auto-Diagnostik.de, Ihrem Spezialisten für professionelle Fahrzeugdiagnose.