Vident
Vident iLink400 GM Professionell Kfz Diagnosegerät Vollsystem-Einzelmarken-Scan
23900 €Grundpreis /Nicht verfügbarVident
Vident iAuto 701 GM Professionell Kfz Diagnosegerät Vollsystem-Einzelmarken-Scan
23900 €Grundpreis /Nicht verfügbar
Weitere Informationen
Vorteile von KFZ Diagnosegeräten für verschiedene Fahrzeugtypen
Vorteile von KFZ Diagnosegeräten für verschiedene Fahrzeugtypen
KFZ Diagnosegeräte sind essenziell für die Wartung und Reparatur von Fahrzeugen unterschiedlichster Typen, sei es PKW, LKW oder Motorrad. Diese Geräte ermöglichen das Auslesen und Löschen von Fehlercodes mit den Fehlerlesegeräte, die von den Steuergeräten des Fahrzeugs generiert werden. Mit einem hochwertigen KFZ Diagnosegerät können Werkstätten und private Nutzer schnell und präzise die Ursache von Problemen identifizieren und beheben. Dank der umfassenden Diagnosemöglichkeiten und der Möglichkeit zur Programmierung von Steuergeräten sind Profi Diagnosegeräte unverzichtbare Werkzeuge für jede Werkstatt. Durch die regelmäßige Nutzung dieser Geräte wird die Lebensdauer des Fahrzeugs verlängert und die Betriebssicherheit erhöht.
Wie Profi Diagnosegeräte die Fahrzeugwartung revolutionieren
Wie Profi Diagnosegeräte die Fahrzeugwartung revolutionieren
Profi Diagnosegeräte bieten weit mehr Funktionen als einfache OBD-Lesegeräte. Sie ermöglichen nicht nur das Auslesen und Löschen von Fehlercodes mit den Fehlerlesegeräte, sondern auch die Durchführung von Live-Datentests und Stellgliedtests. Zudem bieten sie erweiterte Funktionen wie die Kalibrierung von Steuergeräten und die Anpassung von Komfortfunktionen. In der heutigen Zeit, in der Fahrzeuge immer komplexer werden, sind solche umfassenden Diagnosemöglichkeiten von unschätzbarem Wert. Mit einem Profi Diagnosegerät können Werkstätten sicherstellen, dass sie in der Lage sind, auch die anspruchsvollsten Reparaturen und Wartungsarbeiten effizient und präzise durchzuführen.
Die Rolle von OBD-Diagnosegeräten in der modernen Fahrzeugdiagnose
Die Rolle von OBD-Diagnosegeräten in der modernen Fahrzeugdiagnose
OBD-Diagnosegeräte sind standardisierte Werkzeuge, die in nahezu jedem modernen Fahrzeug verwendet werden. Sie ermöglichen das Auslesen von Motor- und Emissionsdaten sowie die Überwachung verschiedener Fahrzeugsysteme. Mit einem OBD Diagnosegerät können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor sie zu größeren Schäden führen. Diese Geräte sind nicht nur für Werkstätten, sondern auch für Fahrzeugbesitzer von großem Nutzen. Sie bieten eine einfache Möglichkeit, den Zustand des Fahrzeugs zu überwachen und notwendige Wartungsarbeiten rechtzeitig durchzuführen. Die Auto Diagnostik wird durch OBD-Diagnosegeräte effizienter und effektiver.
Auto Diagnostik: Schlüssel zur langfristigen Fahrzeuggesundheit
Auto Diagnostik: Schlüssel zur langfristigen Fahrzeuggesundheit
Die Auto Diagnostik spielt eine entscheidende Rolle für die langfristige Gesundheit und Leistungsfähigkeit eines Fahrzeugs. Durch den Einsatz moderner Diagnosegeräte können Mechaniker und Fahrzeugbesitzer präzise Diagnosen stellen und gezielte Reparaturen durchführen. Dies spart Zeit und Kosten und trägt zur Verlängerung der Lebensdauer des Fahrzeugs bei. Moderne Auto Diagnostik umfasst nicht nur das Auslesen von Fehlercodes mit den Fehlerlesegeräte, sondern auch die Analyse von Live-Daten, die Durchführung spezieller Tests und die Anpassung von Steuergeräten. Mit einem zuverlässigen Diagnosegerät haben Sie immer alle wichtigen Informationen zur Hand, um Ihr Fahrzeug optimal zu warten und zu reparieren.
General Motors Diagnosegeräte – Vident iLink400 & iAuto701 für umfassende Systemdiagnose
General Motors – kurz GM – zählt zu den weltweit größten und traditionsreichsten Automobilkonzernen. Mit Marken wie Chevrolet, GMC, Cadillac und früher Opel und Buick vereint GM eine enorme technische Bandbreite unter einem Dach. Besonders auf dem US-amerikanischen Markt, aber auch bei Importfahrzeugen in Europa, finden sich zahlreiche GM-Modelle mit komplexer Elektronikstruktur. Wer diese Fahrzeuge zuverlässig diagnostizieren will, benötigt ein Diagnosegerät, das GM-spezifische Protokolle, Steuergeräte und Systemlogiken vollständig unterstützt. Die Diagnosegeräte Vident iLink400 und iAuto701 bieten genau diese Tiefe – professionell, robust und für den Alltagseinsatz in Werkstatt oder ambitionierter Privatanwendung geeignet.
Warum Fahrzeuge von General Motors spezielle Diagnosegeräte benötigen
GM verwendet innerhalb seiner Modellpalette eine Vielzahl herstellerspezifischer Kommunikationsprotokolle, insbesondere GMLAN (General Motors Local Area Network) – ein eigenes CAN-Derivat, das tief in die Fahrzeugstruktur integriert ist. Neben dem Motorsteuergerät kommunizieren auch Module wie das BCM (Body Control Module), SDM (Sensing Diagnostic Module), das Radio, Klimamodul oder Sicherheitsfunktionen über GMLAN. Zusätzlich werden bei GM oft zentrale Gateways verbaut, die als Vermittler zwischen verschiedenen Bussystemen agieren. Einfache OBD2-Geräte können diese internen Netze nicht vollständig ansprechen – wichtige Funktionen bleiben dadurch unzugänglich.
Mit zunehmender Digitalisierung in Modellen wie dem Chevrolet Malibu, GMC Sierra oder Cadillac Escalade steigen auch die Anforderungen an die Diagnosetiefe. Moderne GM-Fahrzeuge besitzen mehr als 40 Steuergeräte – und verlangen nach Diagnosewerkzeugen, die mehr können als das Auslesen des Motorsteuergeräts. Hier kommen Vident iLink400 und iAuto701 ins Spiel.
Vident iLink400 – gezielte GM-Diagnose für Profis und versierte Anwender
Der Vident iLink400 ist ein markenspezifisches Diagnosegerät mit aktivierbarer General-Motors-Software. Es ermöglicht den Zugriff auf nahezu alle fahrzeugspezifischen Steuergeräte und bietet eine Diagnosetiefe, die vergleichbar mit OEM-Werkstattsystemen ist – jedoch zu einem Bruchteil der Kosten. Nach der Freischaltung für GM können auch tieferliegende Module gezielt angesprochen und konfiguriert werden.
Funktionsübersicht des iLink400 für General Motors:
- Lesen und Löschen von Fehlercodes in allen Steuergeräten (PCM, TCM, BCM, SDM, HVAC, RCDLR u.v.m.)
- Live-Datenströme mit grafischer Darstellung und Sensorüberwachung
- Service-Reset: Öl, Inspektion, Bremsflüssigkeit
- Batterieanpassung nach Tausch (vor allem bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-Funktion)
- Airbag-/Sicherheitsdiagnose inkl. SRS-Steuergerät (SDM)
- Lenkwinkelsensor-Kalibrierung (z. B. nach Achsvermessung)
- Aktuatortests: Lüfter, Ventile, Magnetkupplungen, AGR-Systeme
- EPB-Rückstellung und Servicefunktionen für Bremssysteme
Besonders bei US-Importen, älteren GM-Fahrzeugen oder Modellen mit geringem Support europäischer Standardgeräte spielt der iLink400 seine Stärken aus. Die Benutzerführung ist übersichtlich, die Menülogik praxisnah – ideal für Kfz-Techniker oder ambitionierte Hobbyschrauber mit GM-Fokus.
Typische GM-Probleme, die mit dem iLink400 diagnostiziert werden können
- Chevrolet Captiva: „Stabilitrak prüfen“ – Fehleranalyse im ABS- und ESP-System
- GMC Yukon: Airbagleuchte nach Austausch des Gurtschlosses – Zugriff auf das SDM erforderlich
- Cadillac CTS: Probleme mit Sitzheizung und Komfortmodulen – Analyse über das BCM
- Chevrolet Camaro: Ölwechselintervall zurücksetzen nach Service – über das IPC-Modul
- Buick LaCrosse: Unklare Kommunikationsfehler – Diagnose via Gateway-Statusprüfung
Vident iAuto701 – Multimarkenlösung mit vollständiger GM-Unterstützung
Der iAuto701 von Vident ist die optimale Lösung für Nutzer, die mehrere Fahrzeugmarken betreuen, dabei aber nicht auf Diagnosetiefe bei GM verzichten möchten. Das Gerät kommt mit voll integrierter General-Motors-Software – keine separate Aktivierung nötig. Es eignet sich ideal für freie Werkstätten, US-Car-Spezialisten und Mehrmarkenbetriebe, die sowohl europäische als auch amerikanische Fahrzeuge betreuen.
Leistungsumfang des iAuto701 für GM-Fahrzeuge:
- Automatische Fahrzeugerkennung via VIN
- Komplettzugriff auf GM-Steuergeräte aller Baureihen
- Live-Datenanalyse in Echtzeit mit Aufzeichnungsmöglichkeit
- Servicefunktionen: Öl, Inspektion, DPF (bei Dieselmodellen), Getriebe
- TPMS-Initialisierung und Sensorprüfung
- Fahrwerks-Kalibrierung bei adaptiver Dämpfung oder Höhenverstellung
- Elektronische Feststellbremse: Rückstellung, Bremsbelagwechsel
- ABS-, Airbag-, Komfort- und Gateway-Diagnose
Der iAuto701 glänzt durch seine Vielseitigkeit: Während andere Geräte oft bei GM-Fahrzeugen an Kommunikationsgrenzen stoßen, bleibt der iAuto701 auch bei Modellen mit komplexer Architektur stabil und präzise. Dank regelmäßiger Updates sind auch neue Fahrzeuge wie der Chevrolet Silverado, GMC Terrain oder Cadillac XT6 vollständig kompatibel.
Diagnosetiefe bei GM – technische Herausforderungen
GM setzt bei der Entwicklung stark auf modulare Elektronik. Steuergeräte kommunizieren nicht linear, sondern über redundante Netze. So kann ein einfacher Fehler in der Türsteuerung (z. B. Fensterheber) eine Fehlermeldung im BCM auslösen, die wiederum die Zentralverriegelung beeinträchtigt. Ohne ganzheitliche Diagnosestrategie ist es schwer, die Ursache solcher Störungen korrekt zu identifizieren. Vident-Geräte ermöglichen eine modulübergreifende Analyse – Fehler werden im Kontext interpretiert, nicht isoliert.
Zusätzlich verwenden viele GM-Fahrzeuge Funktionen wie „Global A Serial Data“ oder „Single-Wire CAN“, die besondere Anforderungen an die Bus-Kommunikation stellen. Geräte ohne entsprechende Protokollunterstützung liefern hier oft keine Ergebnisse – Vident hingegen bietet volle Kompatibilität.
Unterstützte Marken & Modelle
Die Vident-Geräte unterstützen sämtliche GM-Marken, die in Europa oder den USA im Umlauf sind:
- Chevrolet: Aveo, Spark, Cruze, Malibu, Camaro, Captiva, Orlando, Corvette, Silverado
- GMC: Yukon, Terrain, Sierra, Acadia, Savana
- Cadillac: CTS, ATS, XT5, XT6, Escalade
- Buick: LaCrosse, Regal, Verano, Enclave
- Opel (vor PSA-Übernahme): Astra, Insignia, Corsa, Zafira mit GM-ECU
- Saturn, Pontiac, Hummer – sofern baugleich mit GM-Plattform
Die Abdeckung reicht von ca. Baujahr 2004 bis hin zu aktuellen Modellen mit GM Global B Architektur.
Zielgruppen: Wer profitiert vom Einsatz der Vident-Geräte?
General-Motors-Fahrzeuge sind weltweit verbreitet – nicht nur in Nordamerika, sondern auch in Europa durch Importe und Exotenhandel. Die Vident-Diagnosegeräte bieten eine praxisgerechte Lösung für:
- Freie Werkstätten: OEM-nahe Diagnose für GM-Fahrzeuge – ohne Lizenzmodelle
- US-Car-Spezialisten: Wartung und Fehlersuche bei Chevrolet, Cadillac & Co.
- Privatanwender: Eigenwartung und Systemprüfung am importierten US-Modell
Warum Auto-Diagnostik?
Als Fachhändler für Diagnosezubehör bieten wir ausschließlich geprüfte, original Vident-Geräte mit echtem Mehrwert – keine Repliken, keine abgespeckten Varianten. Bei uns profitieren Sie von:
- Direktimporten mit Ford-, GM-, Chrysler-, Jeep-Kompatibilität
- Technischem Support durch erfahrene Diagnostiker
- Updatefähigkeit und deutscher Benutzeroberfläche
- Schnellem Versand & Rechnung mit ausgewiesener MwSt.
Fazit: General Motors professionell diagnostizieren – mit Vident
Ob Cadillac, Chevrolet oder GMC – Fahrzeuge von General Motors erfordern eine Diagnose, die tiefer geht als der OBD2-Standard. Nur mit Geräten wie dem Vident iLink400 oder iAuto701 gelingt der vollständige Zugriff auf alle Steuergeräte, Servicefunktionen und Systemanalysen. Diese Diagnosegeräte sind die optimale Wahl für alle, die GM-Fahrzeuge kompetent warten, reparieren oder analysieren wollen – in der Werkstatt oder zuhause.
Jetzt General-Motors-Diagnosegerät kaufen – bei Auto-Diagnostik.de, Ihrem Fachhändler für professionelle Fahrzeugdiagnose.