Getac – Robuste Hardware für die professionelle KFZ-Diagnose
Getac steht weltweit für robuste, leistungsfähige und industrietaugliche Mobilgeräte. Die Produkte des Unternehmens überzeugen durch Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und eine kompromisslose Ausrichtung auf anspruchsvolle Einsatzbereiche – insbesondere im Bereich der KFZ-Diagnose. Ob in der Werkstatt, auf dem Außengelände oder im mobilen Serviceeinsatz: Tablets, Notebooks und Convertibles von Getac sind dafür gebaut, unter härtesten Bedingungen präzise und dauerhaft zu funktionieren.
Gerade in der Fahrzeugdiagnose, wo Staub, Öl, Temperaturschwankungen und Stöße an der Tagesordnung sind, bewähren sich Getac-Geräte jeden Tag aufs Neue. Die Modelle Getac K120 und Getac S410 zählen dabei zu den beliebtesten Lösungen für KFZ-Werkstätten, mobile Diagnosedienste und Prüfstellen. Sie bieten die ideale Kombination aus Robustheit, Diagnose-Kompatibilität und hoher Rechenleistung.
Hohe Qualität mit weltweitem Anspruch
Getac wurde 1989 in Taiwan gegründet und gehört heute zu den führenden Herstellern von Rugged-Computern weltweit. Das Unternehmen entstand ursprünglich als Joint Venture mit GE Aerospace, um elektronische Lösungen für den Verteidigungssektor zu entwickeln. Über die Jahre hinweg hat sich Getac jedoch weit über das Militärsegment hinaus etabliert – insbesondere in Bereichen, die höchste Anforderungen an Hardware stellen: Polizei, Rettungsdienste, Bauwesen, Industrie und natürlich auch die automotive Diagnosetechnik.
Getac ist heute Teil der MiTAC-Synnex Group, einer der größten IT-Konzerne Asiens. Diese Konzernstruktur ermöglicht die Entwicklung und Produktion auf höchstem technischen Niveau, bei gleichzeitig guter globaler Verfügbarkeit. Gerade für professionelle Anwender in Europa ist das ein entscheidender Vorteil: Sie profitieren von kurzen Lieferzeiten, hochwertigen Komponenten und hervorragendem Support.
Warum Getac für die KFZ-Diagnose?
Der Einsatz von Diagnosesoftware in der Werkstatt erfordert stabile, leistungsfähige Hardware – und genau das bietet Getac. Während herkömmliche Laptops oder Tablets bereits bei leichten äußeren Einflüssen versagen können, sind Getac-Geräte speziell für Werkstattbedingungen gebaut. Die Gehäuse bestehen aus einer Magnesiumlegierung oder hochfestem Kunststoff, Displays sind stoßsicher und entspiegelt, und Tastaturen sind spritzwassergeschützt sowie oft abnehmbar.
In Kombination mit Windows-Betriebssystemen (Windows 10 oder Windows 11 Pro) bieten die Geräte von Getac volle Kompatibilität mit branchenspezifischer Diagnosesoftware wie:
Zudem verfügen viele Getac-Modelle über serielle Schnittstellen (RS232), die nach wie vor in der Fahrzeugdiagnose unverzichtbar sind – beispielsweise beim Anschluss älterer VCI-Diagnosegeräte.
Getac K120 – Die robuste Diagnoseplattform für Außeneinsätze
Das Getac K120 ist eines der vielseitigsten Rugged Tablets auf dem Markt – und im Bereich der KFZ-Diagnose besonders gefragt. Es handelt sich um ein vollständig robustes Gerät mit 12,5-Zoll-Touchscreen, Intel Core i5 Prozessor, SSD-Speicher und LTE-Modul. Durch das hot-swap-fähige Dual-Akku-System ist es auch bei langen Arbeitstagen ohne Ladeunterbrechung nutzbar.
Werkstätten und mobile Techniker nutzen das Getac K120 bevorzugt für den Einsatz mit Diagnosesystemen wie Jaltest oder Automaster FSX. Dank seiner zahlreichen Anschlüsse (USB, HDMI, LAN, seriell) kann das Gerät mit nahezu jedem Diagnoseinterface verwendet werden – ob kabelgebunden oder via Bluetooth.
Weitere Stärken des Getac K120:
-
IP65-Zertifizierung gegen Staub und Wasser
-
MIL-STD-810G/810H Stoßfestigkeit (Stürze bis 1,8 m)
-
Sonnenlichttauglicher Touchscreen (ideal für Außeneinsätze)
-
Unterstützung für Stift- und Handschuhbedienung
-
Abnehmbare, hintergrundbeleuchtete Tastatur
Diese Merkmale machen das Getac K120 zur ersten Wahl für alle, die Diagnosen unter freiem Himmel, auf Baustellen oder direkt bei Kunden durchführen müssen.
Getac S410 – Leistungsstarkes Semi-Rugged Notebook für die Werkstatt
Wer in der Werkstatt arbeitet und eher auf ein klassisches Notebook setzt, findet im Getac S410 ein ideales Arbeitsgerät. Es handelt sich um ein sogenanntes Semi-Rugged Notebook – also ein besonders widerstandsfähiger Laptop mit verstärktem Gehäuse, spritzwassergeschützter Tastatur und stoßresistentem Display.
Das Getac S410 vereint die Robustheit eines Außendienstgeräts mit der Ergonomie eines Desktopersatzes. Durch sein leistungsfähiges Kühlsystem, die Intel Core i5/i7 Prozessoren und erweiterbare SSDs ist es auch für ressourcenintensive Diagnosetools geeignet – etwa für grafische Auswertungen, Oszilloskop-Anwendungen oder gleichzeitige Nutzung mehrerer Softwarekomponenten.
Highlights des Getac S410:
-
Bis zu Intel Core i7 mit integrierter Iris Xe Grafik
-
Bis zu 64 GB RAM und 2 TB SSD (modellabhängig)
-
14-Zoll-FHD-Display mit hoher Helligkeit
-
USB 3.2, RS232, HDMI, LAN, VGA und Docking-Port
-
Optionale Smartcard-, RFID- und Fingerprint-Authentifizierung
Besonders in markengebundenen Werkstätten oder bei Prüfgesellschaften ist das Getac S410 eine bewährte Lösung – robust genug für raue Werkstattbedingungen, aber komfortabel genug für lange Diagnose- und Dokumentationssitzungen.
Maximale Kompatibilität mit Diagnosetools und Zubehör
Sowohl das Getac K120 als auch das Getac S410 sind vollständig Windows-kompatibel und unterstützen damit den Betrieb nahezu jeder Diagnosesoftware. Auch ergänzende Tools wie Oszilloskope, Endoskopkameras oder Messgeräte lassen sich über USB oder Bluetooth problemlos anbinden.
Ein weiterer Vorteil: Die Geräte sind durch ihre modulare Bauweise besonders wartungsfreundlich. Speicher und Akkus sind wechselbar, SSDs lassen sich durch den Nutzer tauschen, und zahlreiche Erweiterungsmöglichkeiten (z. B. Dockingstation, externe Antennen, Barcode-Scanner) machen die Getac-Geräte extrem vielseitig.
Gerade in größeren Werkstätten, bei Prüfstellen oder in Flottenbetrieben ist das ein entscheidender Pluspunkt: Wartungszeiten und Ausfallrisiken werden minimiert, die langfristige Wirtschaftlichkeit steigt.
Getac und Nachhaltigkeit – Generalüberholte Geräte mit Garantie
Viele Werkstätten entscheiden sich heute bewusst für generalüberholte Getac-Geräte – eine nachhaltige und wirtschaftlich sinnvolle Alternative zu Neugeräten. Bei professioneller Aufbereitung bieten diese Geräte dieselbe Leistung und Zuverlässigkeit wie neue, sind aber deutlich günstiger und umweltfreundlicher.
Generalüberholte Getac-Geräte:
-
sind vollständig geprüft, gereinigt und getestet
-
erhalten neue oder geprüfte Akkus und SSDs
-
kommen mit 12 Monaten Garantie
-
sind ideal für Einsteiger oder als Zweitgerät
So lassen sich auch kleinere Werkstätten oder mobile Techniker mit professionellen Rugged-Geräten ausstatten – ohne dabei auf Qualität verzichten zu müssen.
Empfohlene Getac Geräte für professionelle KFZ-Diagnose
Getac Geräte sind die erste Wahl, wenn es um robuste und langlebige Hardware für die Fahrzeugdiagnose geht. Sie vereinen hohe Rechenleistung mit industrieller Widerstandsfähigkeit – ideal für Werkstätten, Prüfstellen und mobile Diagnosedienste. Die folgenden Modelle stehen beispielhaft für die bewährte Getac-Qualität.
- Professionelle Diagnoseplattform für Scania Fahrzeuge bis Baujahr 2025
- Basierend auf robuster Getac-Hardware mit leistungsstarker Windows-Umgebung
- Kompatibel mit Scania SDP3 Diagnose-Software für präzise Systemanalyse
- Ideal für Werkstätten und Fuhrparks mit Fokus auf LKW-Diagnose
- Robust, wartungsfreundlich und für den Dauereinsatz konzipiert
- Intel Core i5 Prozessor mit 2,4 GHz, 16 GB RAM und 512 GB SSD
- 14-Zoll-Display (35,6 cm) mit hoher Helligkeit und entspiegelter Oberfläche
- Stoßfestes, spritzwassergeschütztes Gehäuse für den Werkstatteinsatz
- Ausgelegt für Diagnose-Software wie ODIS, Xentry, Jaltest oder Bosch ESI[tronic]
- Perfekt geeignet für Werkstätten, Prüfstellen und mobile Serviceeinsätze
Mit dem Scania Diagnosegerät Getac und dem Getac S410 investierst du in zuverlässige, professionelle Hardware, die auch unter harten Bedingungen konstante Leistung liefert. Beide Geräte stehen für maximale Kompatibilität, Robustheit und Langlebigkeit – genau das, was in der modernen Fahrzeugdiagnose zählt.
Getac – Die Profi-Wahl für KFZ-Diagnose unter realen Bedingungen
Ob stationär in der Werkstatt oder mobil beim Kunden: Mit einem Getac Gerät sind KFZ-Profis bestens gerüstet. Die Kombination aus robustem Design, leistungsstarker Hardware und vollständiger Softwarekompatibilität macht die Modelle Getac K120 und Getac S410 zu bewährten Arbeitsgeräten in der modernen Fahrzeugdiagnose.
Wer zuverlässige Technik ohne Kompromisse sucht, findet in Getac den richtigen Partner. Egal ob Notebook, Tablet oder Convertible – die Marke steht für Qualität, auf die man sich auch unter härtesten Bedingungen verlassen kann.