Mehr als 144 mal gekauft
Motorrad Diagnosegerät BMW ISCAN BMW Profi Diagnosegerät für BMW Motorräder NEU
✓ Hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer
✓ Einfache Handhabung und Benutzerfreundlichkeit
✓ Schneller und kompetenter Kundenservice
✓ 12 Monate Garantie
Motorrad Diagnosegerät BMW ISCAN BMW Profi Diagnosegerät für BMW Motorräder NEU ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Beschreibung
Beschreibung
OBDSTAR iScan BMW – professionelles Motorrad Diagnosegerät für BMW Motorräder
Das OBDSTAR iScan BMW ist ein spezialisiertes Motorrad Diagnosegerät für BMW, das Werkstätten, Servicebetrieben und ambitionierten Schraubern eine präzise, schnelle und reproduzierbare Fehlerdiagnose ermöglicht. Als kompaktes Tablet-System vereint es robuste Hardware mit einer klar strukturierten BMW-Marken-Software, die exakt auf die Steuergeräte, Servicefunktionen und Komforteinstellungen moderner BMW Motorräder abgestimmt ist. Dank Quad-Core-Prozessor, kapazitivem 5-Zoll-Touchscreen und WLAN-Updates arbeitet das Gerät stabil und performant – von der Basisdiagnose bis hin zu erweiterten Eingriffen wie Codierung oder Kalibrierung. Wer BMW-spezifische Funktionen ohne Umwege nutzen will, erhält mit dem iScan BMW ein fokussiertes Werkzeug, das Diagnosewege verkürzt und Fehlersuchen transparent dokumentiert.
Für wen ist das iScan BMW geeignet?
Das Gerät richtet sich an Betriebe, die regelmäßig an BMW Motorrädern arbeiten und daher von einer markenspezifischen Softwarelogik profitieren. Im Gegensatz zu universellen Scannern sparen Sie hier Zeit, weil Menüführung, Funktionsumfang und Datenstruktur konsequent an BMW-Systeme angepasst sind. Auch technisch versierte Privatnutzer mit BMW-Fuhrpark erhalten ein Werkzeug, das über das reine Auslesen von Fehlercodes deutlich hinausgeht. Besonders im saisonalen Service, bei Gebrauchtfahrzeug-Checks oder nach Umbauten hilft das iScan BMW, Zustände belegbar zu erfassen und Änderungen sauber zu dokumentieren.
Kernfunktionen des OBDSTAR iScan BMW
Im Mittelpunkt stehen vollständige OBD-Diagnosefunktionen: Fehlercodes lesen und löschen (inkl. gespeicherter und aktueller DTCs), Echtzeit-Daten in mehreren Anzeigemodi sowie Aktuator-/Komponententests, um Bauteile gezielt anzusteuern. Die Live-Daten können aufgezeichnet, wiedergegeben und als Vergleichsbasis genutzt werden, was die Eingrenzung sporadischer Fehler erleichtert. Zudem unterstützt das Gerät Automatik-Scans und – wo verfügbar – die automatische VIN-Erkennung, um das richtige Steuergerät ohne manuelle Umwege auszuwählen. Die Menüstruktur bleibt dabei bewusst klar, damit Diagnosen auch unter Zeitdruck sicher reproduzierbar sind.
Über die Basis hinaus bietet das iScan BMW erweiterte Funktionen, die im BMW-Motorrad-Umfeld entscheidend sind: Service-Reset mit Wartungsintervallen, Kalibrierungen und Anpassungen (z. B. Drosselklappen-/Leerlaufadaptionswerte, CO-Einstellung, ggf. ABS-Funktionen), Steuergeräte-Codierung im Rahmen der Software sowie diverse Sonderfunktionen wie das Zurücksetzen spezifischer Speicher. Diese Eingriffe erfordern stets technisches Verständnis; das Gerät liefert die Bedienoberfläche, die Entscheidung und Verantwortung der Maßnahme liegen jedoch beim Anwender.
Service- und Sonderfunktionen für BMW Motorräder
BMW-typisch sind viele Komfort- und Sicherheitsfunktionen elektronisch hinterlegt und müssen bei Komponentenwechsel oder Service sauber zurückgesetzt bzw. neu angelernt werden. Das iScan BMW unterstützt daher – abhängig von Modell und Steuergerät – Funktionen wie Wartungsanzeige zurücksetzen, Adaptionswerte löschen/neu einlernen, ABS-/Bremsen-Prozeduren, CO-/Leerlauf-Einstellungen, Instrumenten-/Cluster-Einstellungen sowie weitere End-of-Line-Modi. Auch Aktuatortests (z. B. für Pumpen, Lüfter, Ventile) beschleunigen die Ursachenforschung, weil Sie Bauteile isoliert prüfen können, ohne aufwendige Demontagen.
Wichtig ist eine saubere Prozessführung: Vor jeder Codierung oder Adaptionsmaßnahme sollten Sie den Fahrzeugakku stützen, stabile Spannungsversorgung sichern und den aktuellen Software-/Hardwarestand dokumentieren. Das iScan BMW erleichtert diese Schritte durch klare Anweisungen auf dem Display und eine konsistente Menülogik, die typische Fehlerquellen – etwa falsche Steuergeräteauswahl oder unvollständige Prozeduren – minimiert.
Hardware & Bedienkomfort
Das Tablet basiert auf einem RK3128 Quad-Core ARM Cortex-A7 und nutzt ein Android 5.1.1 Betriebssystem, das für Diagnoseszenarien bewusst schlank gehalten ist. Der 5,0-Zoll-Touchscreen (800×480, kapazitiv) reagiert präzise, die 2600 mAh Lithium-Polymer-Batterie ermöglicht mobile Einsätze abseits der Werkbank und das Gehäuse ist auf den rauen Werkstattalltag ausgelegt. Über WLAN lassen sich Softwarestände aktualisieren, Berichte synchronisieren und – falls nötig – Remote-Unterstützungen anstoßen. Trotz kompakter Abmessungen bleibt die Bedienung auch mit Handschuhen kontrollierbar, sofern die Touch-Empfindlichkeit und Gesten entsprechend angepasst werden.
Software-Updates, Remote-Support & Datensicherheit
Über die integrierte WLAN-Funktion beziehen Sie One-Click-Updates direkt auf das Gerät; die Struktur bleibt dabei übersichtlich, sodass auch seltene Updates routiniert ablaufen. Die Remote-Funktion erlaubt es, Supportfälle effizient zu lösen – gerade bei außergewöhnlichen Fehlerszenarien ist der Blick von außen oft schneller als lange Forenrecherchen. Protokolle, Screenshots und Datensatz-Exporte erleichtern außerdem die Nachvollziehbarkeit gegenüber Kunden: Was wurde ausgelesen, welche Schritte wurden durchgeführt, welche Werte lagen an? Die transparente Dokumentation stärkt Vertrauen und reduziert Rückfragen.
Unterstützte BMW Motorrad-Baureihen
Die Markenabdeckung zielt auf BMW Motorräder; abhängig von Baujahr, Steuergerätegeneration und Marktausführung können Funktionsumfänge variieren. In der Praxis deckt das iScan BMW gängige Boxer-, Parallel- und Reihenmotor-Plattformen ab sowie zahlreiche Elektronik-Optionen, die bei neueren Modellen serienmäßig sind. Zusätzlich weist der Hersteller eine Unterstützung für BMW-Schneemobile sowie ATV/UTV aus, soweit entsprechende Steuergerätefamilien vorhanden sind. Für konkrete Detailfragen empfiehlt sich eine Abgleichliste nach VIN bzw. Modelljahr, damit z. B. bei Codierungen und Kalibrierungen keine Funktionslücken entstehen.
Unterschiede zu universellen Motorrad-Diagnosegeräten
Universelle Scanner sind vielseitig, bleiben jedoch bei markenspezifischen Tiefenfunktionen häufig hinter dedizierten Lösungen zurück. Das iScan BMW fokussiert genau diese BMW-Spezialfunktionen und reduziert den Konfigurationsaufwand in der täglichen Arbeit. Die Menülogik folgt der BMW-Architektur; dadurch gelangen Sie schneller zu relevanten Steuergeräten, Messwertblöcken und Prozeduren. Wer regelmäßig BMW im Service hat, erzielt damit messbare Effizienzvorteile, insbesondere bei wiederkehrenden Arbeiten wie Wartungsintervall-Reset, Adaptionsmanagement oder Systemtests nach Reparaturen.
Lieferumfang
Im Set enthalten ist alles, was Sie für den direkten Start benötigen. Das Hauptkabel verbindet das Tablet mit dem Diagnosestecker, das BMW-Spezialkabel bildet die passende Schnittstelle zum Fahrzeug. Das Ladegerät hält das System einsatzbereit, während die Software bereits so vorbereitet ist, dass Sie nach der Ersteinrichtung mit der Arbeit beginnen können. Optionales Zubehör wie zusätzliche Adapter ist modellabhängig sinnvoll und richtet sich nach Ihrem Fuhrpark bzw. Kundenkreis.
- OBDSTAR iScan BMW (Diagnose-Tablet)
- Hauptkabel (M001)
- BMW-Kabel (M040)
- Ladegerät
Technische Daten
Die Hardware ist auf schnelle Startzeiten, stabile Verbindung und klare Darstellung ausgelegt. Der Quad-Core-Prozessor stellt ausreichend Leistungsreserven für parallele Live-Datenströme bereit, während das 5-Zoll-Display eine gute Balance aus Mobilität und Lesbarkeit bietet. Die Speichererweiterung via Micro-SD (bis 32 GB) ist praxisnah, um etwa Protokolle, Screenshots oder Datenexporte strukturiert abzulegen. Der zulässige Temperaturbereich ermöglicht den Einsatz in der Werkstatt ebenso wie in kühleren Umgebungen, beispielsweise bei saisonalen Einlagerungen oder Winterchecks.
- Betriebssystem: Android 5.1.1
- CPU: RK3128 Quad-Core ARM Cortex-A7
- Display: 5,0″ kapazitiver Touch, 800×480
- Akku: 2600 mAh Li-Polymer
- WLAN: integriert (Update/Support)
- Speicherkarte: Micro-SD/TF bis 32 GB
- Arbeitstemperatur: −20 °C bis +55 °C
- Lagertemperatur: −20 °C bis +70 °C
- Gewicht/Abmessung: ca. 700 g; 198×115×31 mm
Häufige Anwendungsfälle in der Werkstatt
Typische Szenarien sind der Wartungsservice mit Intervallrückstellung, die Fehlersuche bei sporadischen Aussetzern (über Live-Daten-Logging und gezielte Aktorprüfungen) sowie Funktionsprüfungen nach Reparaturen. Nach dem Austausch von Sensoren oder Aktoren werden Adaptionswerte häufig zurückgesetzt und neu angelernt – hier verhindert das iScan BMW, dass unpassende „Altwerte“ die Regelung verfälschen. Auch bei Umbauten (z. B. Zubehörelektronik) ist es sinnvoll, den Serienzustand vorab zu dokumentieren und Änderungen mit Messwerten zu belegen.
Installation & Inbetriebnahme in fünf Schritten
Die Ersteinrichtung ist zügig erledigt und folgt einem klaren Ablauf. Nach dem Aufladen und einer Sichtprüfung der Kabel verbinden Sie das iScan BMW mit dem Fahrzeug, schalten die Zündung ein und wählen das Modell im Menü. Anschließend erfolgt – je nach Steuergerät – ein automatischer Systemscan, bevor Sie in die gewünschte Funktion einsteigen. Vor Codierungen oder Kalibrierungen ist eine stabile Bordspannung sicherzustellen; eine externe Spannungsstützung ist hier ausdrücklich empfehlenswert.
- Gerät laden, Firmware/Software per WLAN prüfen und aktualisieren.
- BMW-Kabel anschließen, Zündung ein, sichere Spannungsversorgung herstellen.
- Automatik-Scan oder VIN-Erkennung nutzen und Steuergeräteüberblick erstellen.
- Live-Daten sichten, DTCs lesen/löschen, ggf. Aktuatortests durchführen.
- Service-/Sonderfunktionen mit Anleitung Schritt für Schritt ausführen und dokumentieren.
Rechtliche Hinweise & Verantwortlichkeiten
Codierungen, Kalibrierungen und Anpassungen setzen Fachkenntnis voraus. Unsachgemäße Eingriffe können Systeme beeinträchtigen oder Sicherheitsfunktionen einschränken. Prüfen Sie stets die Kompatibilität zum konkreten Modell/Jahrgang und arbeiten Sie nach Herstellervorgaben. Vor tiefgreifenden Maßnahmen sind Backups/Protokolle anzulegen, damit Zustände im Zweifel rückführbar sind. Das iScan BMW stellt die Funktionen bereit – die sachgerechte Anwendung liegt in Ihrer Verantwortung.
Warum bei Auto-Diagnostik kaufen?
Sie erhalten Originalware mit vollständigem Lieferumfang, einen kompetenten Ansprechpartner und eine ehrliche, technikorientierte Beratung. Wir verkaufen Geräte, keine Versprechungen – wenn eine Funktion modellbedingt nicht verfügbar ist, sprechen wir das offen an und suchen eine tragfähige Lösung. Kurze Wege, zügiger Versand und praxisnahe Unterstützung im Alltag sind uns wichtiger als Marketingfloskeln. Damit wird das iScan BMW zu dem, was es sein soll: ein zuverlässiges Werkzeug, das Ihre Arbeit beschleunigt.
Versand- und Zahlungsbedingungen
Versand- und Zahlungsbedingungen
KOSTENLOSER VERSAND AB 50 € WARENWERT !!
Die Lieferung der Ware erfolgt regelmäßig auf dem Versandwege und an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die vom Kunden bei eBay hinterlegte Lieferanschrift maßgeblich. Hiervon abweichend ist bei Auswahl der Zahlungsart PayPal die vom Kunden zum Zeitpunkt der Bezahlung bei PayPal hinterlegte Lieferanschrift maßgeblich.
War eine Zustellung beim Kunden nicht möglich und sendet das Transportunternehmen die versandte Ware an den Verkäufer zurück, so trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn der Kunde durch die verweigerte Annahme sein Widerrufsrecht ausübt, wenn er den Umstand, der zu der Unmöglichkeit der Zustellung geführt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn er vorübergehend an der Annahme gehindert war, es sei denn, dass der Verkäufer ihm die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekündigt hat.
Sie können wahlweise per Vorkasse, Paypal (Lastschrift und Kreditkarte über Paypal) und Nachnahme zahlen. Bei Auswahl der Zahlungsart Nachnahme wird eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 9,99 € berechnet.
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab 50€ Warenwert
Versandkosten EU betragen 14,99 €.
Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands, beträgt 2-3 Werktage
Weitere Informationen
Die Bedeutung von KFZ Diagnosegeräten für die Fahrzeugwartung
Die Bedeutung von KFZ Diagnosegeräten für die Fahrzeugwartung
Original Diagnosegeräte für PKW sowie für LKW sind unverzichtbare Werkzeuge für die moderne Fahrzeugwartung und -reparatur. Diese Geräte ermöglichen es, Fehlercodes auszulesen, die von den verschiedenen Steuergeräten eines Fahrzeugs generiert werden. Durch den Einsatz von Profi Diagnosegeräten können Werkstätten und Fahrzeugbesitzer schnell und präzise Probleme identifizieren und beheben. Dies erhöht die Effizienz der Reparaturprozesse und trägt zur Langlebigkeit der Fahrzeuge bei. Profi Diagnosegeräte bieten zudem erweiterte Funktionen wie die Tiefendiagnose und die Programmierung von Steuergeräten, was besonders für komplexe Reparaturen und Wartungsarbeiten nützlich ist. Mit einem KFZ Diagnosegerät können Sie sicherstellen, dass Ihr Fahrzeug stets in einwandfreiem Zustand ist
Warum Profi Diagnosegeräte unverzichtbar sind
Warum Profi Diagnosegeräte unverzichtbar sind
Profi Diagnosegeräte sind speziell für den Einsatz in Werkstätten und von Fachleuten entwickelt worden. Sie bieten umfassende Diagnosemöglichkeiten und unterstützen eine breite Palette von Fahrzeugmarken und -modellen. Diese Geräte können nicht nur Fehlercodes auslesen und löschen, sondern auch Live-Daten anzeigen und spezielle Tests wie Stellgliedtests durchführen. Zudem ermöglichen sie die Kalibrierung von Steuergeräten und die Durchführung von Servicerückstellungen. Dank dieser erweiterten Funktionen können Profi Diagnosegeräte die Arbeit von Mechanikern erheblich erleichtern und die Qualität der durchgeführten Reparaturen verbessern. Ein Profi Diagnosegerät ist daher ein unverzichtbares Werkzeug für jede professionelle Werkstatt.
Die Funktionsweise von OBD-Diagnosegeräten
Die Funktionsweise von OBD-Diagnosegeräten
OBD (On-Board-Diagnostic) Systeme sind standardisierte Diagnosewerkzeuge, die in fast allen modernen Fahrzeugen verwendet werden. Diese Systeme überwachen die Leistung und Emissionen des Fahrzeugs und speichern Fehlercodes, wenn ein Problem auftritt. OBD-Diagnosegeräte können diese Fehlercodes auslesen und detaillierte Informationen über den Zustand des Fahrzeugs liefern. Dies umfasst die Überwachung von Motorparametern, Abgaswerten und anderen kritischen Systemen. Durch die regelmäßige Verwendung von OBD-Diagnosegeräten können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor sie zu größeren und kostspieligeren Schäden führen. Ein OBD Diagnosegerät sollte daher in keinem Fahrzeug fehlen, um die Auto Diagnostik effizient und umfassend zu gestalten.
Auto Diagnostik: Ein Schlüssel zur effizienten Fahrzeugreparatur
Auto Diagnostik: Ein Schlüssel zur effizienten Fahrzeugreparatur
Auto Diagnostik umfasst eine Vielzahl von Techniken und Werkzeugen zur Überwachung und Analyse des Zustands eines Fahrzeugs. Durch die Nutzung moderner Original Diagnosegeräte für PKW sowie für LKW können Mechaniker präzise Fehleranalysen durchführen und gezielte Reparaturen vornehmen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten für den Fahrzeugbesitzer. Moderne Diagnosegeräte bieten auch die Möglichkeit, Software-Updates durchzuführen und Anpassungen an den Fahrzeugsteuergeräten vorzunehmen. Dies ist besonders wichtig für die Optimierung der Fahrzeugleistung und die Anpassung an individuelle Anforderungen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Diagnosetechnologie trägt dazu bei, dass Fahrzeuge sicherer und effizienter betrieben werden können. Mit einem zuverlässigen Auto Diagnosegerät haben Sie stets alle wichtigen Informationen zur Hand, um Ihr Fahrzeug optimal zu warten und zu reparieren.






